Was bedeutet das?
Das ist Unterstützung im Alltag für psychisch erkrankte und/oder suchtkranke Menschen in deren eigener Wohnung. Angebot und Umfang der Leistungen richten sich nach dem individuellen Bedarf.
Zum Beispiel Hilfe und Training bei lebenspraktischen Dingen, Förderung sozialer Kompetenzen und Ansporn zur Teilnahme am sozialen Leben. Die betreuten Personen werden „Klient:innen“ genannt. Dabei ist es uns wichtig, vorhandene Stärken so weit wie möglich einzubeziehen und dabei so viel Betreuung wie nötig anzubieten.
Als Grundlage der Assistenzleistungen dient der Aufbau einer tragfähigen und stabilen Beziehung zu unseren Klient:innen durch regelmäßige Besuche.